Aktuelles
2013
saferparty.ch - Onlineberatung und DIZ über die Festtage
17.12.2013 von Christian Kobel

Liebe saferparty.ch Besucher.
Aufgrund der Festtage, wird es bei Mailanfragen zwischen dem 23. Dezember 2013 und dem 06. Januar 2014 zu längeren
zeitlichen Verzögerungen kommen. Wir werden alle Mails beantworten, ihr müsst aber etwas länger als normal auf eine Antwort warten. Ab dem 06. Januar 2014 sind wir wieder in gewohnter Art und Weise präsent.
Das DIZ bleibt über die Festtage geschlossen, wir sind ab dem 7. Januar 2014 wieder für euch da.
Falls du nicht mehr weiter weisst, kannst du dich auch an den Festtagen, während 24 Stunden, an die Dargebotene Hand unter der Nummer 143 melden. http://www.143.ch/
Wir möchten euch an dieser Stelle für eure Unterstützung
danken und freuen uns auf euren Besuch auch im nächsten Jahr.
Schöne Festtage und einen „safen“ Rutsch wünscht euch euer saferparty.ch Team

Willkommen zur Global Drug Survey 2014
22.11.2013 von Saferparty
Drogenkonsum ist ein Bestandteil unserer Gesellschaft. Viele Menschen sprechen darüber, Mythen sind oft anzutreffen, aber selten wird die Sicht und das Wissen von Konsumenten und Konsumentinnen berücksichtigt. Global Drug Survey möchte wissen, welches deine Erfahrungen und Einstellungen in Bezug auf Drogen sind, welche Konsequenzen du bereits erlebt hast und wie deiner Ansicht nach Risiken des Konsums reduziert werden können. Deine Antworten und dein Know-How helfen uns, den Substanzkonsum in der Schweiz besser zu verstehen, damit zukünftige Präventions- und Schadensminderungsmassnahmen auch dort ansetzen, wo es Sinn macht!
Global Drugs Survey ist eine unabhängige, internationale Studie zum Drogenkonsum und wird gleichzeitig in 17 verschiedenen Ländern der ganzen Welt durchgeführt. Die Befragung ist vertraulich. Offizieller Medienpartner in der Schweiz ist 20Minuten, welcher ihm Frühjahr 2014 die Resultate des Global Drug Survey veröffentlichen wird.
Hier gehts zur Studie
Achtung: Wenn sich bei der Absendung der beantworteten Studie Probleme ergeben, schliesst sie nicht und versucht eure Antwort zu einem späteren Zeitpunkt abzusenden. Es kann sein, dass der Server überlastet ist. Vielen Dank!
Cannabis - Revision des Betäubungsmittelgesetzes
05.11.2013 von Saferparty
Per 1. Oktober 2013 wurde eine Revision des Betäubungsmittelgesetzes eingeführt. Im Artikel 19b ist nun erstmals die geringfügige Menge für Cannabis mit 10 Gramm definiert. Wer eine geringfügige Menge Cannabis zum eigenen Konsum vorbereitet oder mit einer anderen erwachsenen Person unentgeltlich teilt oder abgibt, ist nicht strafbar. Cannabis gilt aber nach wie vor als Betäubungsmittel bei einem THC Gehalt von mehr als 1%.
Mehr Infos:
http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19981989/index.html
http://www.hanflegal.ch/wiki/start
Probenbeschränkung im DIZ
11.10.2013 von Saferparty
Geschätzte DIZ Besucher/innen
Wie ihr anhand der langen Wartezeiten und des vollen Wartezimmers wahrscheinlich bemerkt habt, nehmen die DIZ Nutzungszahlen kontinuierlich zu. Diese Tendenz ist zwar sehr erfreulich, bringt aber uns und unser Labor in logistische Schwierigkeiten. Deshalb haben wir uns entschieden, die Probenanzahl auf maximal 30 pro Öffnungstag zu beschränken. Nur so können wir die gewohnte Beratungsqualität und Analysegenauigkeit auch weiterhin garantieren! Am Öffnungstag und den Öffnungszeiten ändert sich nichts.
Euer DIZ Team
Streckmittel des ersten halben Jahres 2013
20.09.2013 von Saferparty
Wir haben die analysierten Streckmittel der im DIZ abgegebenen Substanzen Kokain, Amphetamin sowie Ecstasy Pillen des ersten Halbjahres 2013 ausgewertet und die Infos zusammengetragen. Detaillierte Infos findet ihr über die untenstehenden Links.
saferparty.ch Newsletter zur Street Parade 2013
05.08.2013 von Saferparty
Unter folgendem Link findet ihr den, fast schon traditionellen, Newsletter zur Street Parade von saferparty.ch. Neben den aktuellsten Substanzwarnungen, haben wir auch die Analyse Resultate seit Beginn 2013 ausgewertet. Das ganze wird verfeinert durch allgemeine Informationen (wie wo man uns an der Street Parade 2013 findet) und Safer Use und Safer Behaviour...
Online Konsumbefragung
10.06.2013 von Saferparty

Seit einigen Tagen ist der Online Konsumfragebogen auf unserer Website aufgeschaltet. Er ist vollständig anonym, Rückschlüsse zu deiner Person sind nicht möglich. Wenn auch du gerne einen kleinen aber wichtigen Beitrag zur Erforschung der Konsumgewohnheiten von Partydrogenkonsumenten beitragen möchtest, freuen wir uns, wenn du dir kurz Zeit zum Beantworten dieser Fragen nimmst! Jeder ausgefüllte Fragebogen hilft, ein realistisches Bild über Partydrogenkonsumenten und ihre Gewohnheiten zu erlangen um damit u.a. auch gängigen Stereotypen entgegen wirken zu können.

saferparty.ch Jahresbericht
27.05.2013 von Saferparty
Dialogwoche Alkohol
14.05.2013 von Saferparty
Vom 18. bis 26. Mai 2013 wird zum zweiten Mal die bundesweite Alkoholkampagne "Dialogwoch Alkohol" durchgeführt. Die Suchtpräventionsstellen und die Suchtberatungsstellen des Kantons Zürich lancieren im Hinblick auf diese Kampagne eine gemeinsame Website www.alkohol-zh.ch mit Informationen, Unterstützungsangeboten u.w.
Dialogwoche Alkohol 18. - 26. Mai 2013
08.05.2013 von Saferparty
Alle zwei Jahre finden schweizweit Dialogwochen rund um das Thema Alkohol statt. Während dieser Zeit werden Veranstaltungen und Aktivitäten durchgeführt, die sich an die Gesamtbevölkerung richten. Deshalb werden wir am Samstag, dem 18.05.13 in Kooperation mit der Suchtpräventionsstelle Zürich und der Bar und Clubkommission an der "Pura Vida meets I love Reggaeton Party" (ab 16 J.) im X-TRA in Zürich präsent sein. Mit dem Projekt "Alkcheck" können junge Partygänger/innen ihren Umgang mit Alkohol reflektieren.
Saferparty.ch Jahresbericht 2012
03.05.2013 von Saferparty
Auch im letzten Jahr hat sich wieder einiges getan bei uns. In unserem Jahresbericht findet ihr Infos über unsere Tätigkeiten im Nightlifebereich, Substanzentwicklungen und vieles mehr!
Streckmittelauswertungen 2012
12.04.2013 von Saferparty
Wir haben die analysierten Streckmittel der im DIZ abgegebenen Kokain- und Speed Proben, sowie der XTC's ausgewertet und die Infos zusammengetragen.
Safer Use:
Lasse deine psychoaktiven Substanzen analysieren. Wenn das nicht möglich ist, dann teste eine kleine Menge an, warte lange genug bis die Wirkung eintritt und überlege dir gut, ob es wirklich nötig ist, nachzulegen.
Mehr Infos zu Kokain Streckmittel...
Mehr Infos zu Amphetamin Streckmittel...
Mehr Infos zu XTC Streckmittel...


Safer Sniffing - Deine Nase ein sensibles Organ
28.03.2013 von Saferparty
Pulver werden meist geschnupft, das Risikopotential wird dabei oft unterschätzt. Neben einer Schädigung der Nasenschleimhäute, besteht auch das Risiko einer Hepatitis C Übertragung mittels geteilten Sniff-Utensilien. Da die Nase ein sensibles Körperorgan ist, sind Risikominimierungsstrategien umso wichtiger.
Safer Sniffing heisst:
...seine eigenen Sniff-Utensilien zu verwenden, aus hygienischen Gründen auf Banknoten zu verzichten...
...das Pulver so klein wie möglich zu hacken...
...vorsichtig zu dosieren und...
...wenn die Nase brennt oder gar blutet, auf den Konsum zu verzichten...
Jedes sensible Organ braucht Pflege. Wenn du schnupfst, pflege deine Nase indem du sie nach dem Konsum mit Wasser oder einer Meersalzlösung spülst und eine Nasensalbe verwendest.
Dies ist eine gemeinsame Aktion von: saferparty.ch, rave-it-safe.ch, nuitblanche.ch und danno.ch unterstützt durch Infodrog und Infoset.


Umrechnung vom Hydrochlorid zur Base
01.03.2013 von Saferparty
Die Resultate von den analysierten Substanzen, welche ihr im DIZ oder beim mobilen Drug Checking abgeben könnt, werden in der Regel mengenmässig als Hydrochlorid (HCL, Salzform der Substanz) angegeben, bei LSD ist es das Tartrat. Die Werte variieren zu den gleichen Substanzen als Base oder Sulfat. Auf drogenkult.net findet ihr jeweils unter dem Punkt Dosierung Hinweise zur Umrechnung der einzelnene Substanzen. Hier findet ihr eine Zusammenstellung der Umrechnung.
Jubiläumsparty von unseren Freunden von Rave it Save
21.02.2013 von Saferparty

Zum fünf jährigen Jubiläum veranstaltet Rave it Safe am kommenden Samstag, dem 23. Februar eine Party im Dachstock der Reitschule Bern.
Neben zahlreichen Highlights wie dem mobilen Drug Checking, einem Theaterstück, tollen Live-Acts und kleinen Überraschungen, wird auch ein Mitarbeiter von saferparty.ch ein Referat halten.

Onlinesucht, Mediennutzung und Internet Konsumcheck
03.02.2013 von Saferparty

Verbringst du täglich mehrere Stunden im Netz? Du kannst dich kaum von deinem Videogame lösen?
Wir freuen uns natürlich, wenn du oft unsere Website besuchst, wenn du dir aber nicht sicher bist, ob du zu oft surfst oder wenn du dich mit deinem Umgang mit Facebook & Co nicht mehr wohl fühlst, dann gibt es hier Infos dazu...
Für Fragen zur Mediennutzung oder um dein Verhalten im Web zu prüfen, gibt es gute Websites:
Rauschzeit bietet dir unter anderem einen Internet-Konsumtest
Sucht Schweiz bietet Infos zum Thema Online Sucht
Die Seite Jugend und Medien bietet Informationen zu Chancen und Risiken der Mediennutzung

19.01.2013: Tag der offenen Club-Tür in Zürich
07.01.2013 von Saferparty

Am Samstag, dem 19. Januar hat man die Möglichkeit, die meisten für Zürich relevanten Nachtclubs einmal bei Tageslicht zu besichtigen, interessante Referate von Club-Betreibern, Kulturschaffenden und behördlichen Instanzen anzuhören, sowie an der Podiumsdiskussion mit anschliessendem Apéro teilzunehmen.

Aktuelles
26.02.2021
Präsentation Resultate und Erkenntnisse aus dem Drogeninformationszentrum (DIZ) 2020 – Fokus Kokain
Warnungen
Vorsicht: Benzylon verkauft als Mephedron
26.02.2021
Bei dieser im Internet als Mephedron gekauften Probe handelt es sich nicht um Mephedron, sondern um Benzylon.
Benzylon (BMDP) ist eine Neue Psychoaktive Substanz (NPS), gehört zur Gruppe der Cathinon-Derivaten und ist strukturell mit Methylon, Butylon und Ethylon verwandt.
Über Risiken, Toxizität, Nebenwirkungen und Langzeitfolgen von Benzylon liegen keine gesicherten Informationen vor.
Von einem Konsum raten wir ab!
Die detaillierten Informationen zu dieser Probe findest du hier...
Agenda
DIZ Öffnungszeiten:
Drug Checking
Jeden Dienstag: 16.30-20.00 Uhr
Jeden Freitag: 16:30-19:30 Uhr
Bitte folgende Anweisungen beachten, um eine Substanz analysieren lassen zu können:
https://saferparty.ch/drug-checking.html
Cannabis Drug Checking:
Jeden Donnerstag 18.00-20.00 Uhr
Weitere Infos:
https://saferparty.ch/diz-cannabis.html
Daten mobile Drug Checking Einsätze:
Werden an dieser Stelle zu gegebener Zeit bekannt gegeben.