Warnungen
Hier findest du jeweils die aktuellsten Warnungen. Besitzt du eine Pille, welche nicht auf dieser Seite erscheint, bedeutet dies keinesfalls, dass sie den erwarteten Inhaltsstoff enthält oder unbedenklich ist.
Die von uns veröffentlichten Warnungen beziehen sich nur auf die in Drug-Checking Angeboten abgegebenen Substanzen. Diese Substanzen stellen ein hohes Konsumrisiko dar und sollten nicht konsumiert werden. Wir können nicht behaftet werden bezüglich Substanzen, die wir nicht tatsächlich selber getestet haben. Achtung: Eine Substanz kann das gleiche optische Erscheinungsbild haben (Form, Grösse, Farbe etc.) wie eine von uns getestete Substanz und trotzdem eine andere Zusammensetzung aufweisen. Gibt es keine Möglichkeit für dich, die Substanz zu analysieren, beachte zumindest die allgemeinen Safer Use Infos. Der Konsum von Drogen ist immer mit gesundheitlichen Risiken verbunden!
Auf einigen Pillen auf saferparty.ch sind Markenlogos und/oder Markennamen abgedruckt. Diese Logos/Markenabbildungen sind Fälschungen und stehen in keinem Zusammenhang mit den abgebildeten Unternehmen oder Organisationen und werden ohne deren Wissen widerrechtlich verwendet. Die Veröffentlichung der Pillen mit den Markenlogos / Markennamen auf saferparty.ch erfolgt zu Präventions- und Schadensminderungszwecken; es soll die Konsumentinnen und Konsumenten vor dem Drogenkonsum warnen, über die Zusammensetzung der Pillen und Substanzen informieren und Gesundheitsschäden vermindern. Saferparty.ch und die am Onlinetool beteiligten Institutionen stellen weder die Pillen her, noch vertreiben sie diese und sind demnach nicht für eine allfällige widerrechtliche Nutzung der Marken im Sinne von Art. 13 Markenschutzgesetz (MSchG; SR SR 232.11) haftbar. Es ist unabdingbar, die Substanzwarnungen respektive die Substanzen mit Abbildung (inkl. Markenlogo) unverändert zu veröffentlichen, ansonsten der Informations- und Warnzweck nicht gewährleistet ist.
Touch It!
saferparty.ch Warnungstool - optimiert für mobile Geräte, mit Such- und Filterfunktion
2011
Warnung: XTC mit m-CPP
23.12.2011 von Saferparty
Diese als XTC verkauften Pillen enthalten kein MDMA, sondern eine hohe Dosis des Piperazins m-CPP und z. T. die Substanzen Metoclopramid und/oder Domperidon. m-CPP ruft bei manchen Personen ein MDMA-ähnliche Wirkung hervor, bei vielen Personen stellen sich aber nur Nebenwirkungen ein. Es besteht die Gefahr, dass bei Ausbleiben der MDMA-typischen Wirkung nachgespickt wird und somit hohe Mengen m-CPP eingenommen werden.
Mehr Infos zu diesen Pillen
Warnung: Hoch dosierte XTC's
21.12.2011 von Saferparty
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten.
Safer Use:
Falls du keine Möglichkeit hast Substanzen analysieren zu lassen, teste immer eine halbe Pille an, warte nach der Einnahme zwei Stunden und schaue, wie die Wirkung ist.
Überlege dir gut, ob es wirklich nötig ist nachzulegen.
Denke daran: trinke alkoholfreie Getränke, mache von Zeit zu Zeit Pause an der frischen Luft und vergiss nicht, jede Party hat einmal ein Ende.
Mehr Infos
Warnung: Pille mit MDEA und Coffein
09.12.2011 von Saferparty
Diese als XTC verkauften Pillen enthalten kein MDMA, sondern MDEA und Coffein. Die Wirkung ist vergleichbar mit der von Ecstasy. Man fühlt sich jedoch eher breit oder "gestoned". Bei hohen Dosen MDEA sind Halluzinationen möglich. Über die Langzeitwirkungen von MDEA ist nichts bekannt. Die Kombination mit einer grossen Dosis Coffein verstärkt vermutlich die Wirkung und dehydriert zusätzlich.
Mehr Infos
2011
08.12.2011 von Saferparty
Warnung: Hoch dosierte XTC's
15.12.2011
Bei einer Dosierung von über 120mg können Nebenwirkungen wie Kieferkrämpfe, Muskelzittern oder auch Augen- und Nervenzucken aufreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und Halluzinationen sind möglich. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr, vermeide Mischkonsum und mache von Zeit zu Zeit Pausen an der frischen Luft.


Warnung: XTC mit m-CPP
07.12.2011
Diese als XTC verkauften Pillen enthalten kein MDMA, sondern eine hohe Dosis des Piperazins m-CPP und die Substanzen Metoclopramid und/oder Domperidon. m-CPP ruft bei manchen Personen ein MDMA-ähnliche Wirkung hervor , bei vielen Personen stellen sich aber nur Nebenwirkungen ein. Es besteht die Gefahr, dass bei Ausbleiben der MDMA-typischen Wirkung nachgespickt wird und somit hohe Mengen m-CPP eingenommen werden.
Mehr Infos zu diesen Pillen


Warnung: Methamphetamin als XTC verkauft!
07.12.2011
Mehr Infos zu dieser Pille


Warnung: Hoch dosierte XTC's
07.12.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr.
Mehr Infos






Warnung: Hoch dosierte XTC's
15.11.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr.
Mehr Infos


Warnung: Hoch dosierte XTC's
18.11.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr.
Safer Use:
Falls du keine Möglichkeit hast Substanzen analysieren zu lassen, teste immer eine halbe Pille an, warte nach der Einnahme 2 Stunden und schaue wie die Wirkung ist.
Überlege dir gut, ob es wirklich nötig ist nachzulegen.
Denke daran: trinke alkoholfreie Getränke, mache von Zeit zu Zeit Pause an der frischen Luft und vergiss nicht jede Party hat einmal ein Ende.
Mehr Infos zu diesen Pillen


Warnung: Hoch dosierte XTC's
11.11.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr.
Safer Use:
Falls du keine Möglichkeit hast Substanzen analysieren zu lassen, teste immer eine halbe Pille an, warte nach der Einnahme 2 Stunden und schaue wie die Wirkung ist.
Überlege dir gut, ob es wirklich nötig ist nachzulegen.
Denke daran: trinke alkoholfreie Getränke, mache von Zeit zu Zeit Pause an der frischen Luft und vergiss nicht jede Party hat einmal ein Ende.
Mehr Infos zu diesen Pillen






Warnung: Hoch dosierte XTC's
04.11.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr.
Mehr zu diesen Pillen


Warnung: 4-FA verkauft als XTC
11.10.2011
Diese als XTC verkaufte Pille enthält kein MDMA, sondern eine hohe Dosis 4-Fluoramphetamin. Auch wenn die Wirkung teilweise mit der von MDMA vergleichbar ist, so handelt es sich bei 4-FA um ein Research Chemical, dessen Wirkungen und Nebenwirkungen unerforscht sind. Man geht somit beim Konsum ein unkalkulierbares Risiko ein.
Mehr Infos

Warnung: XTC mit m-CPP
23.09.2011
Diese als XTC verkauften Pillen enthalten kein MDMA, sondern eine hohe Dosis des Piperazins m-CPP und die Substanzen Metoclopramid und Domperidon. m-CPP ruft bei manchen Personen ein MDMA-ähnliche Wirkung hervor (eher halluzinogen, weniger entaktogen), bei vielen Personen stellen sich aber nur Nebenwirkungen ein. Es besteht die Gefahr, dass beim Ausbleiben der MDMA-typischen Wirkung nachgespickt wird und somit hohe Mengen m-CPP eingenommen werden.
Mehr Infos


Warnung: hoch dosierte XTC's
23.09.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr.
Mehr zu diesen Pillen


Warnung: Amphetamin Streckmittel
16.09.2011
Wir haben die Speedproben, die wir 2011 im DIZ analysierten, bezüglich Streckmittel ausgewertet und eine Übersicht zu den aktuellsten Streckmitteln erstellt. Neben dem stark schwankenden Reinheitsgrad, sind vor allem neue und noch unbekannte Streckmittel ein zunehmendes Problem.
Mehr dazu unter diesem Link

Warnung: XTC mit Quetiapin
16.09.2011
Diese Pille enthält kein MDMA, sondern den Arzneistoff Quetiapin. Quetiapin ist ein Psychopharmakum und wird in der Schweiz unter dem Namen Seroquel vertrieben. Vom Konsum und im besonderen vom Mischkonsum mit anderen Substanzen ist abzuraten!
Mehr Infos


Warnung: Hoch dosierte XTC's
16.09.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr.
Dosierung von 1.3mg - 1.5mg MDMA x Kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden.
Beispiel:
55Kg leichte Frau x 1.3 = 72mg, eine Person mit einem Köpergewicht von 55Kg sollte also nicht mehr als 72mg MDMA konsumieren.
Mehr Infos


Warnung: XTC mit m-CPP und MDMA
09.09.2011
Diese als XTC verkaufte Pille enthält neben einer hohen Dosis MDMA, noch das Piperazin m-CPP. m-CPP ruft bei manchen Personen ein MDMA-ähnliche Wirkung hervor (eher halluzinogen, weniger entaktogen), bei vielen Personen stellen sich aber nur die Nebenwirkungen wie Übelkeit und Kopfschmerzen ein. Die Wechselwirkung zwischen m-CPP und MDMA sind unerforscht! Die Mischung von MDMA und m-CPP kann zu Krampanfällen führen.
Mehr Infos


Warnung: Speed mit Dimethylterephthalate
06.09.2011
Wir haben bei unseren Analysen in verschiedenen Speed Proben neben Amphetamin und Coffein nun auch Dimethylterephthalate festgestellt. Dimethylterephthalate wurde auch schon in Kokainproben analysiert. Dimethylterephthalate ist ein Grundstoff zur Herstellung von Kunststoffen und ist nicht zur Einnahme gedacht. Es kann Haut, Augen und den Verdauungstrakt reizen. Die Kurzform der Substanz ist DMT, hat aber nichts mit dem Halluzinogen DMT / Dimethyltryptamin zu tun.
- Lass deine Substanz testen!
- Falls du keine Möglichkeit zum testen hast, dann dosiere niedrig und warte die Wirkung ab!
Dimethylterephthalate

Warnung: Hoch dosierte XTC's
06.09.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr.
Dosierung von 1.3mg - 1.5mg MDMA x Kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden.
Beispiel:
55Kg leichte Frau x 1.3 = 72mg, eine Person mit einem Köpergewicht von 55Kg sollte also nicht mehr als 72mg MDMA konsumieren.
Mehr Infos


Warnung: Hoch dosierte XTC's
26.08.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten. Achte auf eine ausreichende alkoholfreie Flüssigkeitszufuhr.
Dosierung von 1.3mg - 1.5mg MDMA x Kg Körpergewicht sollte nicht überschritten werden.
Beispiel:
55Kg leichte Frau x 1.3 = 72mg, eine Person mit einem Köpergewicht von 55Kg sollte also nicht mehr als 72mg MDMA konsumieren.
Mehr Infos




Pille mit 2C-B
19.08.2011
Diese Pille wurde nicht als XTC verkauft, sondern war als 2C-B deklariert. Durch das auffällige Logo und die Farbe könnte diese Pille aber auch mit XTC verwechselt werden.
Mehr Infos


Warnung: XTC mit m-CPP und MDMA
19.08.2011
Mehr Infos


Warnung: XTC mit m-CPP
19.08.2011
Diese als XTC verkauften Pillen enthalten kein MDMA, sondern eine hohe Dosis des Piperazins m-CPP und die Substanzen Metoclopramid und Domperidon. m-CPP ruft bei manchen Personen ein MDMA-ähnliche Wirkung hervor (eher halluzinogen, weniger entaktogen), bei vielen Personen stellen sich aber nur die unten beschriebenen Nebenwirkungen ein. Es besteht die Gefahr, dass beim Ausbleiben der MDMA-typischen Wirkung nachgespickt wird und somit hohe Mengen m-CPP eingenommen werden.
Mehr Infos




Warnung: XTC mit Methamphetamin
19.08.2011
Diese als XTC verkaufte Tablette beinhaltet zwei aktive Substanzen. Dieser Mischkonsum führt zu einer Verstärkung der Wirkung und zu einer hohen Noradrenalin- und Dopaminkonzentration. Diese hohe Konzentration ist neurotoxischer (hirnschädigender) und führt zu einer starken Dehydratation (Austrocknung). Methamphetamin und MDMA erhöhen beide die Körpertemperatur, es ist somit damit zu rechnen, dass die Kombination zu einer zusätzlichen Erhöhung führt. Die Belastung für den Herzkreislauf ist sehr hoch. 20mg Methamphetamin ist eine hohe Dosis und kann dazu führen, dass man ungewollt bis zu 24 Stunden wach bleibt!


Warnung: Hoch dosierte XTC's
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten.
Mehr Infos








Warnung: XTC mit Isoniazid
19.08.2011
Mehr Infos

Warnung: XTC mit Amoxicillin
19.08.2011
Diese als XTC verkauften Pillen enthalten kein MDMA, es handelt sich um ein rezeptpflichtiges Antibiotikum. Auch wenn Penicilline für den Menschen nicht toxisch sind, ist von einer nichtärztlich begleiteten Einnahme von Antibiotkas absolut abzuraten.
Mehr Infos


Warnung: Kokain Streckmittel
19.08.2011
Wir haben die Kokain Streckmittel Infos mit den aktuellesten Ergebnissen ergänzt. In den letzten 2 Wochen ist z.B. mehrmals Dimethyltherephtalate in Kokainproben analysiert worden. Mehr Infos unter folgendem Link...
Kokain Streckmittel

Warnung: XTC mit Butylone
09.08.2011
Die Pille enthält eine hohe Dosis MDMA und zusätzlich noch das Entaktogen Butylone (bk-MDBD). Butylone ist ein praktisch unerforschtes Research Chemical. Somit ist über die Wirkung, die Nebenwirkungen und Langzeitfolgen dieser Substanz wenig bekannt. Aufgrund des niedrigen Informationsstands nimmt der Konsument die Rolle eines Versuchskaninchens ein, wenn er diese Tablette konsumiert.
Mehr Infos zu dieser Pille


Warnung: hoch dosierte XTC's
09.08.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten.
Mehr Infos zu diesen Pillen




Warnung: hoch dosierte XTC's
15.07.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten.
Mehr Infos zu hoch dosierten XTC's


Warnung: hoch dosierte XTC's
04.07.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten.
Warnung: m-CPP verkauft als XTC
17.06.2011
Diese als XTC verkaufte Pille enthält kein MDMA, sondern eine hohe Dosis des Piperazins m-CPP. Daneben enthält die Pille auch noch Domperidon und Metoclopramid. Zu den Wechselwirkungen dieser Stoffe ist nichts bekannt!
Mehr Infos zu Pillen mit m-CPP


Warnung: Kokain Streckmittel
12.05.2011
Wir haben die Kokainproben, die wir 2010 im DIZ analysierten, bezüglich Streckmittel ausgewertet und die Warnung mit diesen Erkenntnissen ergänzt. Neben dem stark schwankenden Reinheitsgrad, sind vor allem psychoaktive Streckmittel ein zunehmendes Problem.
Kokain ist meistens ein Gemisch aus Kokain und einer oder mehreren Substanzen als Streckmittel. Ein Teil der Streckmittel ist nicht psychoaktiv (z.B. Lactose), es treten also neben den Auswirkungen des Kokainkonsums keine zusätzlichen psychischen oder physischen Belastungen auf.
Häufig werden die Streckmittel aber so gewählt, dass eine stärkere Dosierung des Kokains vorgetäuscht werden kann. Anhand unserer Analysen sind 83% der Proben mit mit einer oder mehreren psychoaktiven Substanzen gestreckt. Bei rund 60% sind 2 psychoaktive Substanzen als Streckmittel enthalten!
Mehr lesen...

Warnung: hoch dosierte XTC's
04.05.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten.
Mehr Infos zu diesen Pillen






4-FA verkauft als Ecstasy
27.04.2011
Diese als XTC verkaufte Pille enthällt kein MDMA, sondern eine hohe Dosis 4-Fluoramphetamin. Auch wenn die Wirkung teilweise mit der von MDMA vergleichbar ist, so handelt es sich bei 4-FA um ein Research Chemical, dessen Wirkungen und Nebenwirkungen unerforscht sind. Man geht somit beim Konsum ein unkalkulierbares Risiko ein.
Mehr Infos

XTC mit m-CPP
27.04.2011
Diese als XTC verkaufte Pille enthällt kein MDMA sondern eine hohe Dosis des Piperazins m-CPP. Dies ruft bei manchen Personen eine MDMA-ähnliche Wirkung hervor (eher halluzinogen, weniger entaktogen). Bei vielen Personen stellen sich aber nur die Nebenwirkungen ein. Es besteht die Gefahr, dass bei ausbleiben der erwarteten MDMA-Wirkung nachgespickt wird und es so zu einer sehr hohen Einnahme von m-CPP kommt.
Mehr Infos


Warnung: XTC mit Coffein
01.04.2011
Diese Pille enthält neben MDMA auch noch Coffein. Die Kombination beider Substanzen kann die Wirkung verstärken und führt zu einer grösseren Belastung für deinen Körper.
Mehr Infos unter diesem Link
MDMA+Coffein


Warnung: m-CPP verkauft als XTC
25.03.2011
Diese als XTC verkaufte Tablette enthält kein MDMA, sondern eine hohe Dosis des Piperazins m-CPP. m-CPP ruft bei manchen Personen ein MDMA-ähnliche Wirkung hervor (eher halluzinogen, weniger entaktogen), bei vielen Personen stellen sich aber nur Nebenwirkungen ein. Es besteht die Gefahr, dass bei ausbleiben der MDMA-typischen Wirkung nachgespickt wird und somit hohe Mengen m-CPP eingenommen werden.
Mehr Infos zu Pillen mit m-CPP


Warnung: Hoch dosierte XTC's
08.03.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten.
Mehr Infos zu diesen Pillen


!UPDATE! Warnung: Methylone als MDMA Pulver verkauft
18.02.2011
Wir haben bereits die zweite Methylone Probe erhalten, die als "günstiges" MDMA Pulver verkauft wurde. Optisch sind die Proben kaum zu unterscheiden, ausser vielleicht, dass das Methylone eine feinere und gleichmässigere Struktur hat als MDMA. Methylone ist kein MDMA! Die Risiken von Methylone sind noch kaum erforscht. Da es bis zum Wirkungseintritt von Methylone länger dauert als bei MDMA, besteht die Gefahr, dass nachgespickt wird und somit sehr hohe Dosen Methylone konsumiert werden.
Mehr Infos zu diesem Pulver
Warnung: Hoch dosiertes XTC
11.02.2011
Über 120mg MDMA können zuviel sein. Nebenwirkungen wie „Kiefermahlen“, Augen- und Nervenzucken, bis hin zu Krampfanfällen können bei hohen MDMA Dosen auftreten. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stärker an und es können Halluzinationen auftreten.
Mehr Infos zu dieser Pille


Warnung: 4-FA als XTC verkauft
04.02.2011
Mehr Infos zu dieser Pille


Warnung: m-CPP verkauft als XTC
28.01.2011
Diese als XTC verkaufte Tablette enthält kein MDMA, sondern eine hohe Dosis des Piperazins m-CPP. m-CPP ruft bei manchen Personen ein MDMA-ähnliche Wirkung hervor (eher halluzinogen, weniger entaktogen), bei vielen Personen stellen sich aber nur Nebenwirkungen ein. Es besteht die Gefahr, dass bei ausbleiben der Ecstasy-typischen Wirkung nachgespickt wird und somit hohe Mengen m-CPP eingenommen werden.
mehr Infos zu dieser Pille


Warnung: XTC mit Coffein, Amphetamin und Lidocain
07.01.2011
Mehr Infos über diesen Link

