Dicloqualon verkauft als Methaqualon

Risikoeinschätzung
Dieses als Methaqualon verkaufte Pulver enthielt nicht das zu erwartende Methaqualon (Wirkstoff), sondern Dicloqualon.
Dicloqualon (SL-164), ist ein in den 1970er Jahren entwickeltes Beruhigungs- und Muskelentspannungsmittel (Schlafmedikament) aus der Klasse der Chinazolinone. Chemisch verwandt mit Methaqualon, das unter dem Markennamen Quaalude bekannt ist, wurde Dicloqualon auf mögliche therapeutische Anwendungen hin untersucht, jedoch aufgrund den unerwünschten Nebenwirkungen nie weit verbreitet im medizinischen Bereich eingesetzt. Laut Berichten von User*innen wird Dicloqualon ähnlich wie Methaqualon dosiert, wobei Dicloqualon einen früheren Wirkungseintritt hat (ca. nach 45 Minuten).
Bereits Dosen über 200 mg stellen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar und können beim Erstkonsum gesundheitsschädigende Nebenwirkungen auslösen. Beschrieben werden schwere Krampfanfälle, Probleme mit der Körperbeherrschung (Bewegungsabläufen) sowie Bewusstlosigkeit und der Verlust des Kurzzeitgedächtnisses. In Einzelfällen wurden auch vollständige Lähmungen und Bewegungsunfähigkeit beobachtet. Eine weitere besorgniserregende Erkenntnis im Zusammenhang mit dem Konsum von Dicloqualon ist, dass Dicloqualon Rückstände eines Ausgangsstoffes/Synthesesubstanz (4-Chlor-o-toluidin) enthalten kann, der als stark krebserregend gilt.
Aufgrund der kaum wissenschaftlich erforschten Erkenntnisse zu Dicloqualon raten wir vom Konsum ab.
Mehr Infos zu einer wissenschaftlichen Untersuchung aus Erfahrungsberichten findet ihr hier.
Mischkonsum mit anderen dämpfenden Substanzen (bspw. Alkohol, Benzodiazepine) und Dissoziativa (bspw. Ketamin) kann zu Bewusstlosigkeit und einer lebensgefährlichen Atemdepression führen. Der gleichzeitige Konsum mit Stimulanzien kann die sedierende Wirkung von Dicloqualon überdecken. Sobald die Wirkung der Stimulanzien nachlässt, nimmt die Wirkung von Dicloqualon deutlich zu, was zu verstärkter Enthemmung, Verlust der motorischen Kontrolle (Körperbewegung) und Blackout-Zuständen führen kann.
Auch bei Medikamenten, die auf dem Schwarzmarkt gekauft werden, kommt es immer wieder zu Falschdeklarationen. Daher unbedingt zuerst antesten oder ein Drug Checking nutzen!
Warnstufe
Information
Vorsicht
Warnung
Information
Vorsicht
Warnung
Information
Vorsicht
Warnung
Safer Use
Analyse
Lasse deine Substanz in einem Drug Checking testen, wenn du sie auf dem Schwarzmarkt oder im Internet gekauft hast. Blister von Fälschungen können identisch wie die Originalverpackungen aussehen.
Mischkonsum
Mische keine dämpfenden Substanzen wie z.B. Benzodiazepine, Alkohol, GHB/GBL oder Opioide. Gefahr der Bewusstlosigkeit oder einer Atemlähmung!
Dosierung
Taste dich an die Dosierung heran und verlasse dich nicht auf Dosierungsangaben von Freund*innen. Diverse Faktoren wie Gewöhnung oder Abhängigkeit können zu einer stark erhöhten Dosierung beitragen!
Antesten
Falls du keine Möglichkeit hast, Substanzen analysieren zu lassen, teste zuerst maximal einen Drittel der Pille an. Einige gefälschte Medikamente beinhalten eine potentere (stärkere) Substanz als das Original.
Abwarten
Warte nach der Einnahme mindestens 2 Stunden. Bei einigen Medikamenten setzt die Rauschwirkung nur sehr langsam ein oder sie ist nur schwer wahrnehmbar.
Disclaimer
Besitzt du eine Substanz, welche nicht auf dieser Seite erscheint, bedeutet dies keinesfalls, dass sie den erwarteten Inhaltsstoff enthält oder unbedenklich sein sollte. Die von uns veröffentlichten Warnungen beziehen sich nur auf die in unseren Drug Checking Angeboten abgegeben Substanzen, diese Substanzen stellen ein hohes Konsumrisiko dar und sollten nicht konsumiert werden. Eine Substanz kann das gleiche optische Erscheinungsbild haben (Form, Grösse, Farbe etc.) und trotzdem andere Inhaltsstoffe oder eine andere Zusammensetzung aufweisen. Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko! Risikofrei ist nur ein vollständiger Verzicht auf Drogen! Wenn du dich dennoch entscheidest, Drogen zu konsumieren, solltest du zumindest die Safer- Use-Regeln befolgen.



