Erstes Bild der getesteten Substanz
Erstes Bild der getesteten Substanz
Zweites Bild der getesteten Substanz
Erstes Bild der getesteten Substanz
Zweites Bild der getesteten Substanz
Zweites Bild der getesteten Substanz

Wirkstoffe und Gehalt

MDMA

183.5 mg

Methamphetamin

Menge nicht bestimmbar

Angaben zur getesteten Substanz

Dicke

4.9 mm

Länge x Breite

9.8 x 14.2 mm

Durchmesser

Gewicht

590 mg

Farbe

Rot

Farbe

Bruchrille

Ja

Relevante Substanz(en)

Methamphetamin

Mehr erfahren

Risikoeinschätzung

Diese als MDMA deklarierte Pille enthält neben einer hohen Dosis MDMA zusätzlich Spuren von Methamphetamin. Dieses Logo wurde bereits mehrmals in verschiedenen Drug Checking-Angeboten getestet und es konnten jeweils unterschiedliche Dosierungen von MDMA und von Methamphetamin festgestellt werden.

Über 1.5 mg MDMA pro kg Körpergewicht für Männer und 1.3 mg pro kg Körpergewicht für Frauen ist zu viel (Bsp. Frau 60 kg x 1.3 = max. 78 mg MDMA). Es kann zu Nebenwirkungen wie Kiefermahlen, Augen- und Muskelzucken oder Krampfanfällen kommen. Bei Überdosierungen steigt die Körpertemperatur stark an und es können Halluzinationen auftreten. An Folgetagen, nach der Einnahme solch hoher Dosen MDMA, treten vermehrt Depressionen, Konzentrationsschwächen, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit sowie ein Gefühl starker Antriebslosigkeit auf. Die regelmässige Einnahme grosser Mengen MDMA ist neurotoxisch und vergrössert die Wahrscheinlichkeit irreparabler Hirnschäden.

Methamphetamin gehört zur Stoffgruppe der Phenylethylamine und weist eine stark stimulierende Wirkung (Psychostimulans) auf. Es erhöht den psychischen und körperlichen Antrieb im menschlichen Körper. Im Gegensatz zu MDMA wirkt Methamphetamin weniger entaktogen (das Innere berührend, stärkere Wahrnehmung der eigenen Emotionen) und auch weniger empathogen (Empathie steigernd). Methamphetamin hat im vergleich zu MDMA eine deutlich längere Wirkdauer (mit Nachwirkungen bis zu 24h). Eine unbeabsichtigte Einnahme kann Konsumierende rasch überfordern.

Die gleichzeitige Einnahme dieser beiden Substanzen stellt eine hohe Belastung für das Herz-Kreislaufsystem dar. Die Einnahme von sehr hohen Dosen MDMA und Methamphetamin führt zu einer starken Konzentration von Serotonin im Gehirn. Dies erhöht das Risiko von lebensbedrohlichen Komplikationen wie zum Beispiel einem Serotonin-Syndrom. Bei dieser Pille kann selbst die Einnahme der Hälfte zu einer Überdosierung führen.

Wir raten vom Konsum dieser Pille ab!

Warnstufe

Safer Use

Analyse

Lasse deine Substanzen in einem Drug Checking testen

Antesten

Falls du keine Möglichkeit hast, Substanzen analysieren zu lassen, teste zuerst maximal einen Drittel der Pille an, da sehr viele hochdosierte Pillen im Umlauf sind.

Abwarten

Warte nach der Einnahme 2 Stunden, da immer wieder auch Pillen mit unerwarteten Wirkstoffen im Umlauf sind, welche einen späteren Wirkungseintritt haben können.

Trinken

Denk daran: Trink alkoholfreie und isotonische Getränke (3 dl / Stunde) und mach von Zeit zu Zeit Pausen an der frischen Luft, um einer Überhitzung / Dehydration vorzubeugen.

Akzeptieren

Akzeptiere, wenn die Wirkung zu Ende geht, denn «Nachspicken» erhöht die Toxizität (Giftigkeit) von MDMA.

Ähnliche Warnungen

Zu dieser Substanz gibt es keine aktuellen Warnungen

Wissenswertes